Zum Inhalt springen
Logo des IVF Leipzig
Menü
  • Aktuelles
  • Ein Verein für Alle
    • Projekt
    • Teilnehmende Vereine
    • Informationsflyer
    • Infofilm zum Projekt
  • Workshops
    • Angebot
    • Diskriminierung im Fußball
    • Geschlechterrollen im Fußball
    • Ein Verein für Alle
    • Der Platz gehört uns! Ein Workshop für Frauen und Mädchen im Fußball
    • Kein Platz für rechte Ideologien
    • Platzverweis für Diskriminierung
    • Diversitätsbewusstes Ehrenamt
    • Argumentationstraining gegen Sexismus
  • Weitere Angebote
    • Ausstellung: Strafraum Sachsen 2.0
    • Vortrag: Auf dem Platz sind alle gleich?
  • Vorfall melden
    • Antisemitischen Vorfall melden
  • Spenden
  • Über uns
    • IVF Leipzig
    • Kooperationspartner*innen
    • Unterstützer*innen
    • Pressestimmen
    • Telegram-Kanal
    • Youtube-Kanal
    • Kontakt

Autor: IVF

AG Bildung / IVF Leipzig

IVF gewinnt den Julius Hirsch Preis des Deutschen Fußball-Bundes

Die IVF ist für ihre Bildungsarbeit im (sächsischen) Fußball mit dem Julius-Hirsch-Preis des Deutschen Fußball Bundes (DFB) ausgezeichnet worden. Mit ihrem Engagement will die Initiative Aktive der sächsischen Fußballvereine für …

AG Bildung / Ein Verein für Alle / IVF Leipzig

Unterstütze unser Engagement gegen Diskriminierung im sächsischen Fußball!

Mach mit und unterstütze unser Engagement gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung in Sachsen! Durch die Wahlen in Sachsen und die daraus folgenden Ungewissheiten und Verzögerungen in Politik und Verwaltung, ist die …

IVF Leipzig / Veranstaltung

Bericht über die Bildungsveranstaltungen zu NS-Zwangsarbeit auf Sportplätzen

Am vergangenen Freitag und Samstag waren Mitarbeitende des Projektes „Orte des Jubels, Orte des Unrechts“ aus Osnabrück zu Gast in Leipzig, um ihre Arbeit zum Thema Zwangsarbeit auf Sport- und …

Ein Verein für Alle / Online / Veranstaltung

Online-Veranstaltung: Politik hat im Fußball nichts zu suchen!?

Eine Veranstaltung für sächsische Fußballvereine zu rechtlichen Möglichkeiten und dem Umgang mit antidemokratischen Tendenzen im Vereinsumfeld | Donnerstag 04.07.2024 | 18 – 20 Uhr | Anmeldung hier | Müssen wir …

IVF Leipzig / Termine / Veranstaltung

Bildungsveranstaltungen zu NS-Zwangsarbeit auf Sportplätzen

Gemeinsam mit dem Projekt “Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts” Osnabrück, dem Fanprojekt Leipzig und der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig organisieren wir zwei Formate zur Auseinandersetzung …

IVF Leipzig / Vortrag

Vortrag: Auf dem Platz sind alle gleich?

Wir wollen Euch auf unseren neuen Vortrag ‘Auf dem Platz sind alle gleich?’ aufmerksam machen. Falls Ihr Interesse habt den Vortrag in Eurer Stadt zu organisieren meldet Euch gerne bei …

Buchvorstellung / Ein Verein für Alle / IVF Leipzig

Sammelband mit Beitrag der IVF erschienen

Am 6. März ist ein wissenschaftlicher Sammelband von Lernort Stadion e.V. im Belz Juventa Verlag mit dem Titel „Wie gelingt partizipative politische Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene im Fußball?“ …

Podiumsdiskussion / Termine

Veranstaltung: Vielfalt und Sport – Chancen und Herausforderungen für Sportvereine

Der Stadtsportbund Leipzig hat uns für den 18.04. zu einem Podiumsgespräch in den Stadtteilladen Grünau in Leipzig eingeladen. Wir werden auf der Veranstaltung über die Möglichkeiten der Diskriminierungsprävention im Vereinssport …

IVF Leipzig / Tagung / Workshop

Rückblick: Veranstaltung ‘Platzverweis für Diskriminierung‘ in Nürnberg

Am 15.03.2024 lud der ‘Arbeitskreis Sport der Allianz gegen Rechtsextremismus Nürnberg‘ in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Nürnberg zur Veranstaltung „Platzverweis für Diskriminierung“ ein. Die Veranstaltung für Schiedsrichter*innen war …

Ein Verein für Alle / IVF Leipzig

Bericht über die Gedenkstättenfahrt nach Terezín

Von 02. bis 04. Februar fuhren wir im Rahmen unseres Projekts „Ein Verein für alle“ nach Terezín und besuchten dort die Gedenkorte des ehemaligen Ghettos Theresienstadt. Mit dabei waren 19 …

!Nie Wieder - Erinnerungstag / Mitteilung

Nie wieder! – Der 27. Januar, der Erinnerungstag im deutschen Fußball.

!Nie wieder! 20. Erinnerungstag im deutschen Fußball. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußballfamilie greift dieses Ereignis seit 19 Jahren auf. Jedes Jahr an …

IVF Leipzig / Tagung

Bericht vom Vernetzungstreffen zu historisch-politischer Bildungsarbeit im Sport

Ob Sportverbände oder -vereine, haupt- oder ehrenamtlich Engagierte, Fans oder Sporttreibende – immer mehr Akteur*innen im Sport engagieren sich im Bereich der historisch-politischen Bildungsarbeit. So bieten auch immer mehr Gedenkstätten …

Ein Verein für Alle / IVF Leipzig / Projekt / Termine

Rückblick: Netzwerktreffen Frauen-/Mädchen- und FLINTA*-Teams im Verein stärken

Am 6. Dezember haben wir uns mit 12 interessierten Teilnehmenden für zwei Stunden bei Zoom getroffen und gemeinsam auf die Situation des Frauen-/Mädchen- und FLINTA*-Fußballs in Sachsen geschaut. Im Mittelpunkt …

Ein Verein für Alle / IVF Leipzig / Termine

Rückblick: Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube

Am 23.11.23 fanden gut 35 Menschen trotz rauem Herbstwetter den Weg in das Jugend- und Kulturzentrum Alter Gasometer in Zwickau. Dort, zunächst auf der großen Bühne, später inmitten des Publikums, …

Ein Verein für Alle / Termine

Online Veranstaltung: Frauen-/Mädchen- und FLINTA*-Teams im Verein stärken

Mittwoch 6.12. | 18 Uhr | hier anmelden | Der Frauen- und Mädchenfußball steckt in Sachsen und in Deutschland im Vergleich zum überall breit etablierten Jungen- und Männerfußball oftmals noch …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Kicken für alle: Perspektiven für geflüchtete Menschen im (sächsischen) Fußball
  • IVF gewinnt den Julius Hirsch Preis des Deutschen Fußball-Bundes
  • Unterstütze unser Engagement gegen Diskriminierung im sächsischen Fußball!
  • Bericht über die Bildungsveranstaltungen zu NS-Zwangsarbeit auf Sportplätzen
  • Online-Veranstaltung: Politik hat im Fußball nichts zu suchen!?
Copyright © 2021 IVF Leipzig - Impressum